Projekttage
Vielfältige Kurse zu übergreifenden Themen
Neben besonderen klasseninternen Projekttagen zu bestimmten Themen finden alle zwei Jahre mehrtägige jahrgangsübergreifende Projekttage statt. Unter einem vorher festgelegten Motto werden von Lehrkräften, schulischen Mitarbeiter*innen und Eltern vielfältige Kurse angeboten, die die Schüler*innen frei wählen können. Mehrere Tage lang setzen sich die Schüler*innen intensiv mit einem oder verschiedenen Themen auseinander und arbeiten projektbezogen daran. Die Ergebnisse werden am Ende der Projekttage in den Schulfluren ausgestellt sowie auf dem Wochentreff präsentiert.
2024/2025

Nikolaustag
Am Nikolaustag traf sich die Schulgemeinschaft morgens im Dämmerlicht des Schulhofes und begrüßte zwei Abgesandte des Nikolaus, die mit einem schweren Sack beladen waren.
Mehr zum Thema2024/2025

Miteinandertag
Am 4. Oktober hat die gesamte Grundschule einen bunten Projekttag durchgeführt und viele gute Wünsche für ein gutes Zusammensein gesammelt.
Mehr zum Thema2023/2024

Unsere Waldwoche
Während der Waldwoche wurde nicht nur viel über den Wald geredet und Spuren gesucht, sondern auch mit gesammelten Waldsachen ein Wald nachgebaut.
Mehr zum Thema2023/2024

Vielfältige Projekttage
Unter dem Motto "Die Welt ist bunt" wurden - auch dank mehrerer Elternprojekte - vielfältige Themen angeboten, aus denen unsere Schülerinnen und Schüler auswählen konnten.
Mehr zum Thema2023/2024

Erzählt mal, wie es früher war!
Die Klassen 4a und 4b behandelten im Sachunterricht das Thema "Leben zu Zeiten der Urgroßeltern" und führten einen Schultag wie vor ca. 100 Jahren durch.
Mehr zum Thema2023/2024

Umweltclownin Ines Hansen
Energiesparen ist kinderleicht – und kann viel Spaß machen. Wer das nicht glaubt, hat Energieexpertin, Pädagogin und Clownin Ines Hansen noch nicht erlebt.
Mehr zum Thema2023/2024

Rossinis Notenküche
Musiklehrerin Linda Schmidt hatte unsere Schule für das Projekt der NDR-Radiophilharmonie angemeldet und als eine von zehn Grundschulen wurden wir ausgelost.
Mehr zum Thema2023/2024

Schulgemeinschaft mit Herz
Während unseres Mottotages zur Stärkung der Schulgemeinschaft hatte jedes Schulkind Botschaften der Dankbarkeit auf ein Herz geschrieben oder gemalt.
Mehr zum Thema2023/2024

Traditionelles Adventsbasteln
Beim traditionellen Adventsbasteln wurde in allen Klassen fleißig gebastelt und gewerkelt. Viele Mütter und Väter unterstützten Lehrkräfte und Kinder beim Falten, Schneiden und Kleben.
Mehr zum Thema2023/2024

Wolfspaar im Sachsenwald
Im November wurde ein Wolfspaar im Sachsenwald nahe bei Aumühle gesichtet. Die Wolfsbeauftragte des Landesamtes für Umwelt beantwortete die zahlreichen Fragen der Kinder.
Mehr zum Thema2023/2024

WIR-Tag
Der 2. Oktober stand an unserer Schule unter dem Motto "Wir sind eine Gemeinschaft". In allen Klassen lag der Fokus auf einem respektvollen Umgang miteinander.
Mehr zum Thema2023/2024

Kinder der zweiten Klassen als Puppenspieler
Die sehr kindgerechte Geschichte einer Suche nach Freundschaft hat die kleinen Zuhörer ebenso fasziniert wie die liebevoll gestalteten Handpuppen und die lebendige Vorführung.
Mehr zum Thema2022/2023

Projekttag im Umgang mit Keynote
Für die Schülerinnen und Schüler der beiden vierten Klassen stand in der ersten Juniwoche einen Tag lang alles im Zeichen digitaler Medien.
Mehr zum Thema2022/2023

Basteltag
Die Klassenräume, Flure und der von Familie von Bismarck gespendete Tannenbaum konnten wieder zu unserer vorweihnachtlichen Freude vielseitig geschmückt werden.
Mehr zum Thema2022/2023

Musical-Schüler begeistern Publikum
Zwei Monate lang wurde gesungen, geprobt und auswendig gelernt. Im Rahmen des Religions- und Musikunterrichts und an vielen Nachmittagen gaben viele Kinder ihr Bestes.
Mehr zum Thema2022/2023

Kinderblütenreich
Zu unserer großen Freude erhielten wir im Rahmen der Veranstaltung erneut die Auszeichnung zur "Zukunftsschule" mit den Projekten "Schulgarten" und "Wald und Wild".
Mehr zum Thema2022/2023

Sozialkompetenztraining
Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Klose führte in den beiden ersten Klassen ein Sozialtraining durch, das zur gezielten Förderung von sozialen Kompetenzen beiträgt.
Mehr zum Thema2021/2022

Eine Königin zum Anfassen
Hohe und tiefe Pfeifen und die Fußarbeit an den Pedalen - andächtig lauschen die Kinder der Klasse 3b den vielfältigen Klängen der Orgel, dem Instrument des Jahres 2021.
Mehr zum Thema2021/2022

Kinderwahl für mehr Mitbestimmung
Im Rahmen des demokratischen Lernens überlegten sich die Kinder Wünsche für den Sachunterricht, bildeten in Gruppen Parteien, gestalteten Wahlplakate und übten eine Wahlrede ein.
Mehr zum Thema2020/2021

Erste Ernteerträge aus dem Schulgarten
Kurz vor Beginn der Sommerferien konnten Kinder verschiedener Klassen bereits verschiedene Salate und Kräuter, knackige Radieschen und Kohlrabi und saftige Erdbeeren ernten.
Mehr zum Thema2020/2021

Hochbeete für den Schulgarten
Nach einigen Terminverschiebungen aufgrund des erneuten Distanzlernens konnten die Ende März aufgebauten Hochbeete Anfang Mai endlich gemeinsam bepflanzt werden.
Mehr zum Thema2020/2021

Botschaften für eine bessere Umwelt
Am 19.03.2021 fand der 7. globale Klimastreik und das Thema wurde spontan in den Sachunterricht integriert, da Klimaziele den Kindern wichtig sind.
Mehr zum Thema2020/2021

Keith Haring Kunstprojekt
Im Kunstunterricht beschäftigte sich die Klasse 4a mit dem Künstler Keith Haring und gestaltete in kleine Gruppen Figuren nach Vorbild des Künstlers.
Mehr zum Thema2020/2021

Mobiles Planetarium Globus
Anfang Dezember gastierte das mobile Planetarium Globus unter Wahrung des eigenen und unseres Hygienekonzeptes für drei Tage an unserer Schule.
Mehr zum Thema2020/2021

Weihnachtlicher Basteltag
Die Klassenräume, Flure und die beiden großen von Familie von Bismarck gespendeten Tannenbäume konnten wieder vielseitig weihnachtlich geschmückt werden.
Mehr zum Thema2020/2021

Blühende Schule
Gemeinsam soll unser Gelände in einen lebendigen, vielfältigen Ort verwandelt werden, an dem sich Kinder, Lehrer*innen, Eltern, aber auch Hummeln, Bienen und andere Insekten wohlfühlen.
Mehr zum Thema2019/2020

Aktion "Steine machen Mut"
Neben dem Schulor wächst gerade eine Kette mit bunt bemalten Steinen. Sie gehören zu unserer kreativen Gemeinschaftsaktion "Steine machen Mut".
Mehr zum Thema2019/2020

Adventsbasteln
Am Freitag vor dem 1. Advent wurde den ganzen Vormittag in allen Klassen fleißig gebastelt und die Klassenräume weihnachtlich geschmückt.
Mehr zum Thema2019/2020

Martin Luther-Projekt
In mittelalterlichen Gewändern lernten die Kinder der 3. und 4. Klassen an vier Stationen viel über Martin Luther und die Zeit der Reformation.
Mehr zum Thema2019/2020

Kleine Künstler gestalten Flurwände
Seit den Sommerferien gestalten Kinder der Nachmittagsbetreuung den Flur vor der Mensa neu - mit phantasievollen Malereien und Mosaikfiguren.
Mehr zum Thema2018/2019

Projekt zur Verschmutzung der Meere
Die Klasse 1b gestaltete eine Wand in der Schule, die ihre Mitschüler zur Verschmutzung der Meere durch den Plastikmüll informieren und sie aufrütteln soll.
Mehr zum Thema2018/2019

Insektenhotels für den Erlebniswald
Die Auszeichnung zur Zukunftsschule ermöglichte die Anschaffung von Bausätzen, die von Schüler*innen der dritten Klasse zusammengebaut und angebracht wurden.
Mehr zum Thema2018/2019

Adventsbasteln
Am Freitag vor dem 1. Advent wurde in allen Klassen wieder fleißig für die weihnachtliche Dekoration der Schulräume gebastelt und gewerkelt.
Mehr zum Thema2018/2019

Energiespartag
Am Donnerstag, 1. November, beschäftigten sich die Schüler*innen aller Klassen mit der Gewinnung und Einsparung von Elektrizität.
Mehr zum Thema2017/2018

Unsere Welt früher, heute und morgen
Während der Projekttage Anfang Mai konnten unsere Schüler*innen jeden Tag ein anderes spannendes Projekt kennenlernen.
Mehr zum Thema2017/2018

Mottowoche "Höflicher Umgang miteinander"
In unserer Mottowoche haben sich unsere Schüler*innen – wie schon im letzten Jahr - eingehend mit dem höflichen und netten Umgang miteinander beschäftigt.
Mehr zum Thema2017/2018

500 Jahre Reformation
Anlässlich des Gedenktages "500 Jahre Reformation" bereiteten Lehrkräfte und Vertreter der Aumühler Kirche einen Projekttag für die Dritt- und Viertklässler vor.
Mehr zum Thema2016/2017

Reformationstag einmal anders
Die SchülerInnen wurden mit auf eine kleine Zeitreise ins Mittelalter genommen, wo sie vom Leben und Wirken des Reformators Martin Luther erfahren haben.
Mehr zum Thema2016/2017

Mottowoche "Seid nett zueinander!"
Wegweiser im Schulgebäude und Buttons auf den Anziehsachen der Kinder luden täglich immer wieder ein, dem Motto Leben zu verleihen.
Mehr zum Thema