Schuljahr 2020/2021
Rückkehr zu ein wenig Normalität
Corona hatta uns nach wie vor lange fest im Griff: Homeschooling, Masken- und Testpflicht, Videokonferenzen und Wechselunterricht nahmen viel Raum ein. Eine Rückkehr zu ein wenig Normalität zum Ende des Schuljahres erlaubte wieder Ausflüge und die Durchführung der Waldwoche. Die unerwartete Rodung eines großen Waldstückes hinter der Schule hat uns alle fassungslos gemacht. Es gab Proteste, aber auch rasch Ideensammlungen für eine Neugestaltung.
Projekttage

Erste Ernteerträge aus dem Schulgarten
Kurz vor Beginn der Sommerferien konnten Kinder verschiedener Klassen bereits verschiedene Salate und Kräuter, knackige Radieschen und Kohlrabi und saftige Erdbeeren ernten.
Mehr zum ThemaProjekttage

Hochbeete für den Schulgarten
Nach einigen Terminverschiebungen aufgrund des erneuten Distanzlernens konnten die Ende März aufgebauten Hochbeete Anfang Mai endlich gemeinsam bepflanzt werden.
Mehr zum ThemaProjekttage

Botschaften für eine bessere Umwelt
Am 19.03.2021 fand der 7. globale Klimastreik und das Thema wurde spontan in den Sachunterricht integriert, da Klimaziele den Kindern wichtig sind.
Mehr zum ThemaProjekttage

Keith Haring Kunstprojekt
Im Kunstunterricht beschäftigte sich die Klasse 4a mit dem Künstler Keith Haring und gestaltete in kleine Gruppen Figuren nach Vorbild des Künstlers.
Mehr zum ThemaSpendenaktionen

Weihnachtspost für das Augustinum
Vor den Weihnachtsferien haben Schüler*innen Weihnachtsbilder, Gedichte und Basteleien für die Bewohner*innen des Augustinums liebevoll gestaltet.
Mehr zum ThemaProjekttage

Mobiles Planetarium Globus
Anfang Dezember gastierte das mobile Planetarium Globus unter Wahrung des eigenen und unseres Hygienekonzeptes für drei Tage an unserer Schule.
Mehr zum ThemaSpendenaktionen

Weihnachten im Schuhkarton
Im Rahmen der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" packten Mütter und Kinder Päckchen mit gespendeten Schul- und Spielsachen für die Arche in HH-Jenfeld.
Mehr zum ThemaProjekttage

Weihnachtlicher Basteltag
Die Klassenräume, Flure und die beiden großen von Familie von Bismarck gespendeten Tannenbäume konnten wieder vielseitig weihnachtlich geschmückt werden.
Mehr zum ThemaLeseprojekte

Bundesweiter Vorlesetag
Am bundesweiten Vorlesetag machten es sich unsere Schüler*innen in ihren Klassenräumen gemütlich und lauschten den Vorlesegeschichten von Kinderbuchautor*innen.
Mehr zum ThemaVerkehrserziehung

Gelbe Sicherheitsbügel
Rechtzeitig zu Beginn der dunklen und trüben Jahreszeit bekamen die Kinder der Klassen 1a und 1b von der Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V. gelbe Sicherheitsbügel gespendet.
Mehr zum ThemaProjekttage

Blühende Schule
Gemeinsam soll unser Gelände in einen lebendigen, vielfältigen Ort verwandelt werden, an dem sich Kinder, Lehrer*innen, Eltern, aber auch Hummeln, Bienen und andere Insekten wohlfühlen.
Mehr zum ThemaSportveranstaltungen

Teilnahme beim Stadtradeln
Erstmalig meldete sich unsere Schule in diesem Jahr als ein Team des Amtes Hohe Elbgeest für die Teilnahme beim Stadtradeln an und belegte im Ranking den 2. Platz.
Mehr zum ThemaKlassenfahrten

Klassenfahrt der vierten Klassen
Vor den Herbstferien fuhren die Klassen 4a und 4b mit fünf Tage nach Puan Klent auf Sylt. Sie verbrachten bei zumeist gutem Wetter viel Zeit am Strand und im Watt.
Mehr zum ThemaKlassenfahrten

Klassenfahrt der 3a und 3b nach Dreilützow
Die Klassen 3a und 3b holten Ende September die im März ausgefallene Klassenfahrt nach Schloss Dreilützow nach und erlebten dort zwei aufregende Tage.
Mehr zum Thema