Schuljahr 2023/2024
Emotionaler Abschied von Stefan Platte
Modernisierung der sanitären Einrichtungen in den Sommerferien – Ausstattung der Klassenräume mit modernen, digitalen Tafeln – neue Unterrichtstaktung mit 60 Minuten – Einschulung zweier Schmetterlingsklassen – Lieferung der Möbel für unser grünes Klassenzimmer – Klassenfahrt der 4. Klassen nach Föhr – Einführung von ruhigen Inselpausen – gemeinsames, morgendliches Singen in der Adventszeit – erster Platz mit unserer Schülerpost – erneute Auszeichung zur Zukunftsschule.
Projekttage

Unsere Waldwoche
Während der Waldwoche wurde nicht nur viel über den Wald geredet und Spuren gesucht, sondern auch mit gesammelten Waldsachen ein Wald nachgebaut.
Mehr zum ThemaSportveranstaltungen

Sommer-Sportfest 2024
Beim diesjährigen Sommer-Sportfest ging es darum, vielfältige Sport- und Geschicklichkeitsspiele gemeinsam in altersgemischten Teams zu bewältigen.
Mehr zum ThemaSportveranstaltungen

Bundesweiter Trikottag
Am bundesweiten Trikottag am 11. Juni kamen ganz viele Schulkinder und Lehrkräfte im Trikot ihres Sportvereins oder ihres Lieblingsvereins in die Schule.
Mehr zum ThemaSportveranstaltungen

Sponsorenlauf
Beim diesjährigen Sponsorenlauf drehten Kinder und auch viele Erwachsene Runde um Runde um das Schulgebäude, um Geld für das Zirkusprojekt zu erlaufen.
Mehr zum ThemaProjekttage

Vielfältige Projekttage
Unter dem Motto "Die Welt ist bunt" wurden - auch dank mehrerer Elternprojekte - vielfältige Themen angeboten, aus denen unsere Schülerinnen und Schüler auswählen konnten.
Mehr zum ThemaLeseprojekte

Bücherflohmarkt
Beim Bücherflohmarkt wechselten zahlreiche Bücher für kleines Geld die Besitzer. Die Einnahmen kommen den Klassenkassen und dem Tierheim "Einhorn" zugute.
Mehr zum ThemaLeseprojekte

Autorinnenlesungen
Im April und Juni waren die Kinderbuchautorinnen Claudia Schaumann und Irene Margil an unserer Schule und lasen aus ihren aktuellen Büchern vor.
Mehr zum ThemaProjekttage

Erzählt mal, wie es früher war!
Die Klassen 4a und 4b behandelten im Sachunterricht das Thema "Leben zu Zeiten der Urgroßeltern" und führten einen Schultag wie vor ca. 100 Jahren durch.
Mehr zum ThemaProjekttage

Umweltclownin Ines Hansen
Energiesparen ist kinderleicht – und kann viel Spaß machen. Wer das nicht glaubt, hat Energieexpertin, Pädagogin und Clownin Ines Hansen noch nicht erlebt.
Mehr zum ThemaZirkusprojekt

Zauberer, Clowns und Akrobaten
Während unserer Zirkuswoche mit dem Zirkus Toussini lernten wir Artisitk mit Pois, Diabolos, Tellern, Flower Sticks, Jonglage, Zauberern, Clowns und Akrobaten.
Mehr zum ThemaProjekttage

Rossinis Notenküche
Musiklehrerin Linda Schmidt hatte unsere Schule für das Projekt der NDR-Radiophilharmonie angemeldet und als eine von zehn Grundschulen wurden wir ausgelost.
Mehr zum ThemaSportveranstaltungen

Kreismeister und Bezirksvizemeister
Nach der gewonnenen Kreismeisterschaft in Mölln durften wir am Bezirksentscheid im Kreis Bad Segeberg teilnehmen und erzielten einen tollen 2. Platz.
Mehr zum ThemaSchulfeste

Große Faschingsparty
Beim Schulfasching mit Sketchen und Tänzen kamen Kinder und Lehrkräfte wieder in vielen fantasievollen und originellen Verkleidungen zur Schule.
Mehr zum ThemaProjekttage

Schulgemeinschaft mit Herz
Während unseres Mottotages zur Stärkung der Schulgemeinschaft hatte jedes Schulkind Botschaften der Dankbarkeit auf ein Herz geschrieben oder gemalt.
Mehr zum ThemaWochentreff

Weihnachtswoffentreff
Am letzten Schultag versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft zu einer weihnachtlichen Darbietung mit Liedern, Tänzen, kleinen Sketchen und Spielstücken.
Mehr zum ThemaProjekttage

Traditionelles Adventsbasteln
Beim traditionellen Adventsbasteln wurde in allen Klassen fleißig gebastelt und gewerkelt. Viele Mütter und Väter unterstützten Lehrkräfte und Kinder beim Falten, Schneiden und Kleben.
Mehr zum ThemaProjekttage

Wolfspaar im Sachsenwald
Im November wurde ein Wolfspaar im Sachsenwald nahe bei Aumühle gesichtet. Die Wolfsbeauftragte des Landesamtes für Umwelt beantwortete die zahlreichen Fragen der Kinder.
Mehr zum ThemaProjekttage

WIR-Tag
Der 2. Oktober stand an unserer Schule unter dem Motto "Wir sind eine Gemeinschaft". In allen Klassen lag der Fokus auf einem respektvollen Umgang miteinander.
Mehr zum ThemaVerkehrserziehung

Projekt zur Verkehrserziehung
Dieses Jahr konnten wir zusammen mit der Firma Bode und der Verkehrswacht für alle Kinder der dritten Klassen eine Praxiseinheit zum Thema "toter Winkel" anbieten.
Mehr zum ThemaProjekttage

Kinder der zweiten Klassen als Puppenspieler
Die sehr kindgerechte Geschichte einer Suche nach Freundschaft hat die kleinen Zuhörer ebenso fasziniert wie die liebevoll gestalteten Handpuppen und die lebendige Vorführung.
Mehr zum ThemaKlassenfahrten

Klassenfahrt nach Wyk auf Föhr
Am 11. September am frühen Morgen ging es für die Viertklässler los zur Klassenfahrt nach Wyk auf Föhr mit Wattwandern, Bernsteinschleifen und Laternenwanderung.
Mehr zum ThemaLeseprojekte

Rallye durch unsere Bücherei
An den ersten Schultagen lernten unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler das Schulgebäude, den Schulhof und die Schmetterlingsbücherei kennen.
Mehr zum Thema