Unser Kinderparlament

Partizipation und Demokratieverständnis

In unserer Grundschule lernen Kinder im Kinderparlament, dass ihre Meinung zählt. Vertreterinnen und Vertreter der Klassen 1 bis 4 treffen sich regelmäßig, um über Anliegen und Ideen für den Schulalltag zu diskutieren. Hier erfahren die Kinder, wie wichtig Mitsprache und Kompromissbereitschaft sind. Sie üben, Verantwortung zu übernehmen, Konflikte konstruktiv zu lösen und gemeinsam Entscheidungen zu treffen. Ein aktuelles Beispiel: gemeinsam entschieden die Kinder, die Erlöse aus dem Keksverkauf auf dem dörflichen Weihnachtsmarkt an das Kinderhospiz, die freiwillige Feuerwehr in Aumühle und ein Tierheim zu spenden. So üben sie Mitsprache und übernehmen Verantwortung. Das Kinderparlament fördert somit nicht nur die Identifikation mit der Schule, sondern legt den Grundstein für demokratische Kompetenzen, die weit über das Schulleben hinaus wirken. Ein wertvoller Schritt hin zu aktiver Teilhabe und gesellschaftlichem Engagement!

Unser Kinderparlament
Bild 1 von 2
Unser Kinderparlament
Bild 2 von 2

Schuljahr 2024/2025